Datenschutzerklärung

1. Allgemein
Als Anbieter dieser Internetseiten sind wir gesetzlich dazu verpflichtet, Sie über Zweck, Umfang und Art der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu informieren. Die folgenden Hinweise geben einen Überblick, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website benutzen. Personenbezogene Daten sind alle individuelle Informationen über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person.

2. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Myrolit Studios GmbH
Modersohnstr. 66
10245 Berlin
E-Mail: info@myrolitstudios.com

3. Datenerfassung und -nutzung
Wir erheben Ihre Daten, indem Sie uns Ihre Informationen über dem Kontaktformular, per E-Mail oder telefonisch mitteilen. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter und verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen, insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen, bleiben unberührt.
Beachten Sie jedoch bitte, dass unverschlüsselte E-Mails, die über das Internet versendet werden, nicht hinreichend vor der unbefugten Kenntnisnahme durch Dritte geschützt sind. Sie können uns alternativ über unser gesichertes Kontaktformular (SSL-Standard) eine Nachricht zukommen lassen.

3.1 Externes Hosting mit WordPress und Cookies.
Unsere Website wurde mithilfe der Website- und Internetdienstleister WordPress erstellt. Personenbezogene Daten, die auf der WordPress-Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich vor allem um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Kontaktdaten, Namen, Webseitenzugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln. Die Cookies werden über WordPress erstellt. Hier finden Sie den Link zur Datenschutzerklärung von WordPress.

3.2 reCAPTCHA
Zum Schutz Ihrer Anfragen per Internetformular verwenden wir den Dienst reCAPTCHA des Unternehmens Google LLC (Google). Die Abfrage dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage schließt den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiterverwendet. Ihre IP-Adresse wird von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung des Dienstes auszuwerten. Die im Rahmen von reCaptcha von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Für diese Daten gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen des Unternehmens Google. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

3.3 Social Media Plugins
3.3.1 Verwendung von Social Plugins von Facebook, Twitter, Instagram, Pinterest, Youtube, Google Plus, Reddit, LinkedIn, Xing, Evernote und Discord
Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) von sozialen Netzwerken verwendet.
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook, Google, Twitter oder Instagram her. Der Inhalt des Plugins wird vom jeweiligen Anbieter direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhalten die Anbieter die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Profil besitzen oder gerade nicht eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) können von Ihrem Browser direkt an einen Server des jeweiligen Anbieters weitergeleitet werden.

3.3.2 Unsere Onlinepräsenz auf Facebook, Twitter, Instagram, Pinterest, Behance, LinkedIn und Xing
Unsere Präsenz auf sozialen Netzwerken und Plattformen dient einer besseren, aktiven Kommunikation mit unseren Kunden und Interessenten. Wir informieren dort über neue Updates von unseren Spielen oder sonstige Produkte.
Bei dem Besuch unserer Onlinepräsenzen in sozialen Medien können Ihre Daten für Marktforschungs- und Werbezwecke aufgezeichnet werden.

4. Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung von Daten
Sie können jederzeit Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung von Daten wahrnehmen. Kontaktieren Sie uns einfach auf den oben beschriebenen Wegen.

4.1 Widerrufsrecht
Der Kunde hat jederzeit das Recht, die Einwilligung zur Nutzung seiner Daten – wie nachfolgend im Einzelnen beschrieben – ganz oder teilweise im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben zu widerrufen. Auch er hat das Recht, der Nutzung seiner anonymisierten bzw. pseudoanonymisierten Daten zu widersprechen. Kontaktieren Sie uns einfach auf den oben beschriebenen Wegen.

5. Aktualisierung der Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, den Inhalt dieser Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen. Dies erfolgt in der Regel bei Weiterentwicklung oder Anpassung der eingesetzten Dienste. Die aktuelle Datenschutzerklärung können Sie auf unserer Webseite einsehen. 

Bei Änderung der Datenschutzerklärung, werden wir Sie und andere Benutzer durch eine Mitteilung auf unserer Website, einer Seite im Spiel oder auf anderen geeigneten Kanälen informieren, bevor die Änderung in Kraft tritt.

Stand dieser Erklärung 17.10.2020